KONTAKT:
Buckreus Touristik GmbH
Am Silberberg 2
D-96346 Wallenfels
Telefon: +49 92 62 / 99 39 349
E-Mail: info@buckreus-touristik.de
Öffnungszeiten:
MO- FR: 08:00 - 14:00 Uhr
1.Tag – Sonntag, den 14.06.2026 – Anreise Wismar
Abfahrt ist um 05:50 Uhr in Kronach / Kaulanger Parkplatz und um 06:00 Uhr in Küps/Kirche. Busfahrt nach Wismar.
Hotel.: Wyndham Garden Wismar | Wismar-Gägelow, MV Hotels
2. Tag – Montag, den 15.06.2026 Lübeck
Nach dem Frühstücksbuffet um 09:00 Uhr, Fahr nach Lübeck
Die Hansestadt Lübeck zeigt noch heute ein eindrucksvolles mittelalterliches Stadtbild. Wer kennt nicht das wuchtige, doppeltürmige Holstentor, das Wahrzeichen der Stadt. Der Stadtrundgang beleuchtet die Höhepunkte Lübecks, zu denen unter anderen das Rathaus am Markt oder die Marienkirche gehören. Das Flair der alten Hanse ist allgegenwärtig. Lübeck ist aber auch die Stadt des Marzipans.
3. Tag – Dienstag, den 16.06.2026 Rostock
In der Hansestadt Rostock wird seit knapp 800 Jahren Stadtgeschichte geschrieben. Einst wichtiges Mitglied der Hanse, so hat die Stadt viel von ihrem ursprünglichen Charme erhalten, sich aber Neuem nie verschlossen. Backstein-Fassaden sind nicht nur im Zentrum ein erhaltenswertes Heiligtum. Giebelhäuser unterschiedlicher Epochen künden vom Reichtum der Kaufleute im Mittelalter. An die Stadt grenzt Warnemünde, das als Synonym für Sonnenurlaub steht. Hier mündet die Warnow in die Ostsee und gab so dem Ort seinen Namen. Das Seebad lockt mit seinem breiten Strand und der frischen Brise der Ostsee. Genießen Sie einen Spaziergang entlang der Promenade mit vielen kleinen Restaurants und Cafes.
4. Tag – Mittwoch, den 17.06.2026 – Wismar und Insel Poel
Auf der Insel Poel begegnen Ihnen viele steinerne Zeugen der Vergangenheit: alte Gutshäuser, Alleen mit Kopfsteinpflaster, die Inselkirche und natürlich die Leuchttürme. Nach nur wenigen Autominuten erreichen Sie die Hansestadt Wismar mit Ihrer einmaligen Altstadt. Hoch ragen die gewaltigen Backsteinkathedralen über Wismar in den Himmel und grüßen Besucher schon von weitem. Erleben Sie einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne, wo sich farbefrohe Giebelhäuser, monumentale Kirchen und Denkmäler der Backsteingotik tummeln. Der Marktplatz zählt zu den größten und schönsten seiner Art in Norddeutschland..
5. Tag – Donnerstag, den 18.06.2026 – Schwerin und Schifffahrt
Schwerin, die Stadt der sieben Seen und Wälder erwartet Sie. Erleben Sie, wie verschiedene Baustile, große Persönlichkeiten und eine einzigartige Landschaft die Stadt nachhaltig geprägt haben. Lassen Sie sich vom Wahrzeichen, dem Schweriner Schloss mit seinem märchenhaften Äußeren und den ausgedehnten Grünanlagen, dem beeindruckenden Dom, und dem malerischen Pfaffenteich verzaubern. Genießen Sie von hier den herrlichen Panoramablick auf die Altstadt. Am Nachmittag dürfen Sie bei einer Schifffahrt auf dem Schweriner See entspannen.
6. Tag – Freitag, den 19.06.2025 – Abreise
Nach dem Frühstücksbuffet um 08:30 Uhr Beginn der Heimreise mit gemütlicher Einkehr am Abend.
1.Tag – Sonntag, den 14.06.2026 – Anreise Wismar
Abfahrt ist um 05:50 Uhr in Kronach / Kaulanger Parkplatz und um 06:00 Uhr in Küps/Kirche. Busfahrt nach Wismar.
Hotel.: Wyndham Garden Wismar | Wismar-Gägelow, MV Hotels
2. Tag – Montag, den 15.06.2026 Lübeck
Nach dem Frühstücksbuffet um 09:00 Uhr, Fahr nach Lübeck
Die Hansestadt Lübeck zeigt noch heute ein eindrucksvolles mittelalterliches Stadtbild. Wer kennt nicht das wuchtige, doppeltürmige Holstentor, das Wahrzeichen der Stadt. Der Stadtrundgang beleuchtet die Höhepunkte Lübecks, zu denen unter anderen das Rathaus am Markt oder die Marienkirche gehören. Das Flair der alten Hanse ist allgegenwärtig. Lübeck ist aber auch die Stadt des Marzipans.
3. Tag – Dienstag, den 16.06.2026 Rostock
In der Hansestadt Rostock wird seit knapp 800 Jahren Stadtgeschichte geschrieben. Einst wichtiges Mitglied der Hanse, so hat die Stadt viel von ihrem ursprünglichen Charme erhalten, sich aber Neuem nie verschlossen. Backstein-Fassaden sind nicht nur im Zentrum ein erhaltenswertes Heiligtum. Giebelhäuser unterschiedlicher Epochen künden vom Reichtum der Kaufleute im Mittelalter. An die Stadt grenzt Warnemünde, das als Synonym für Sonnenurlaub steht. Hier mündet die Warnow in die Ostsee und gab so dem Ort seinen Namen. Das Seebad lockt mit seinem breiten Strand und der frischen Brise der Ostsee. Genießen Sie einen Spaziergang entlang der Promenade mit vielen kleinen Restaurants und Cafes.
4. Tag – Mittwoch, den 17.06.2026 – Wismar und Insel Poel
Auf der Insel Poel begegnen Ihnen viele steinerne Zeugen der Vergangenheit: alte Gutshäuser, Alleen mit Kopfsteinpflaster, die Inselkirche und natürlich die Leuchttürme. Nach nur wenigen Autominuten erreichen Sie die Hansestadt Wismar mit Ihrer einmaligen Altstadt. Hoch ragen die gewaltigen Backsteinkathedralen über Wismar in den Himmel und grüßen Besucher schon von weitem. Erleben Sie einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne, wo sich farbefrohe Giebelhäuser, monumentale Kirchen und Denkmäler der Backsteingotik tummeln. Der Marktplatz zählt zu den größten und schönsten seiner Art in Norddeutschland..
5. Tag – Donnerstag, den 18.06.2026 – Schwerin und Schifffahrt
Schwerin, die Stadt der sieben Seen und Wälder erwartet Sie. Erleben Sie, wie verschiedene Baustile, große Persönlichkeiten und eine einzigartige Landschaft die Stadt nachhaltig geprägt haben. Lassen Sie sich vom Wahrzeichen, dem Schweriner Schloss mit seinem märchenhaften Äußeren und den ausgedehnten Grünanlagen, dem beeindruckenden Dom, und dem malerischen Pfaffenteich verzaubern. Genießen Sie von hier den herrlichen Panoramablick auf die Altstadt. Am Nachmittag dürfen Sie bei einer Schifffahrt auf dem Schweriner See entspannen.
6. Tag – Freitag, den 19.06.2025 – Abreise
Nach dem Frühstücksbuffet um 08:30 Uhr Beginn der Heimreise mit gemütlicher Einkehr am Abend.
Wismar ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostsee und gehört zur Region Nordwestmecklenburg. Wismar ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und für ihre maritime Geschichte. Die Stadt war im Mittelalter ein bedeutendes Mitglied der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im Handel und in der Schifffahrt. Wismar ist berühmt für ihre Backsteingotik, die sich in vielen der historischen Gebäude widerspiegelt, sowie für den malerischen Hafen und die lebendige Kultur.
Wismar hat eine Fläche von etwa 40,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 42.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und kulturelle Institutionen, die den Charakter einer typischen norddeutschen Stadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Wismar ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Wismarer Verkehrsgesellschaft betreibt die Buslinien, die regelmäßig zwischen Wismar und größeren Orten wie Lübeck und Rostock verkehren. Wismar hat auch einen Bahnhof, der Teil des deutschen Eisenbahnnetzes ist, mit Verbindungen nach Lübeck, Rostock und anderen Städten in der Region. Innerhalb von Wismar sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Umgebung ist ideal für Fahrradtouren und Erkundungen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Wismar spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Fischgerichte, insbesondere Matjes und Bismarckheringe, sowie Labskaus (ein Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete). In den gemütlichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas norddeutschem Bier oder Apfelwein. Wismar ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Rhabarberkuchen und Schwarzwälder Kirschtorte, die oft mit regionalen Zutaten zubereitet werden.
Wismar bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die St. Georgen-Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die wertvollen Kunstwerke bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Wismarer Rathaus, ein prächtiges Gebäude im Stil der Backsteingotik, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Das Rathaus ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die Bedeutung Wismars als Hansestadt.
Der Marktplatz von Wismar ist ein beliebter Treffpunkt und wird von historischen Gebäuden umgeben, darunter das Schabbelhaus, das als eines der ältesten Bürgerhäuser der Stadt gilt. Hier finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
Die Umgebung von Wismar ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die entlang der Ostseeküste und durch die malerische Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns führen. Die Nähe zu den Ostseeinseln Poel und Rügen macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region.
Die Kulturveranstaltungen in Wismar, wie das Wismarer Hafenfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Wismar zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern entdecken möchten.